Der Arte-Doku „Stille Pandemie“, die noch bis zum 11. Juni 2022 in der Arte-Mediathek abrufbar ist, gelingt eine unglaubliche Mischung: Sie zeigt ein globales Problem anhand einzelner Schicksale, Forscher und Unternehmen. Die Filmpremiere fand am 14. März 2022 im Filmpalast Köln mit Sally Davies als Ehrengast statt, der Sondergesandten der britischen Regierung für Antibiotika-Resistenz. Die Doku
Mehr erfahren
Das eigene Bier brauen liegt seit Jahren voll im Trend. Immer mehr Hobby-Brauer stürzen sich auf die am Markt inzwischen zahlreichen Anbieter von Heim-Brauerei-Anlagen und brauen sich ihr eigenes Bier in mehr oder weniger großem Stil. Die Brauerei, über die wir berichten möchten, ist jedoch etwas anders gelagert, kommt ganz ohne Equipment aus und liefert
Mehr erfahren
Mitte Februar 2022 gab der Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) in einer Pressemitteilung bekannt, dass der Innovationsausschuss des G-BA die Überführung der Ergebnisse von insgesamt drei Projekten aus unterschiedlichen Bereichen in die Regelversorgung angeregt hat. Darunter auch die Ergebnisse von ARena! Forschung bedeutet Verbesserung Mit den Mitteln des Innovationsfonds fördert der G-BA seit 2016 Projekte, die zur
Mehr erfahren
Für Leserinnen und Leser dieses Blogs ist es keine neue Information, dass Antibiotika zielgerichtet, aber sparsam eingesetzt werden sollten. Doch vielleicht ist nicht jedem klar, dass auch einige Impfungen zur Vermeidung von Antibiotika beitragen – und zwar nicht nur Impfungen gegen bakterielle Infektionen (wie zum Beispiel Pneumokokken), sondern auch Impfungen gegen virale Erkrankungen der Atemwege
Mehr erfahren
Um den immer häufiger werdenden Antibiotika-Resistenzen etwas entgegensetzen zu können, wird überall auf der Welt nach neuen Wirkstoffen gesucht: Exotische Pflanzen und Tiere werden unter die Lupe genommen, in der Tiefsee und in entlegenen Höhlen der Mikrokosmos durchforstet. Ein Team rund um die Forscherin Cassandra Quave forscht in der Vergangenheit. In der traditionellen italienischen Medizin
Mehr erfahren
Was man in Zeiten der Covid-19-Pandemie kaum glauben mag: Viren können durchaus nützlich sein. Unabhängig davon, dass sie im Lauf der Evolution an verschiedenen Stellen vermutlich eine entscheidende Rolle gespielt haben, können einige von Ihnen auch Bakterien abtöten: Viren benötigen für ihre Vermehrung den Stoffwechsel anderer Zellen. Die sogenannten Bakteriophagen haben sich dabei auf Bakterien
Mehr erfahren
Kinder unter 12 Jahren können sich aktuell nicht gegen Corona impfen lassen. Manche Erwachsene scheinen die Corona-Impfung nicht zu wollen. Andere sind schlicht noch nicht dazu gekommen. Der dringende Appell an alle, die sich impfen lassen können, lautet: Bitte lasst Euch impfen und helft, Infektionsketten zu unterbrechen und damit auch die Kinder zu schützen –
Mehr erfahren
Viele Menschen gehen mit Antibiotika so sorglos um, als würden sie an Bäumen wachsen. Es reden ja auch immer alle von „Reserve-Antibiotika“ und von der Suche nach neuen Wirkstoffen. Das klingt beruhigend. Doch so ist es leider nicht. Selbst viele „Reserve-Antibiotika“ sind inzwischen quasi verbrannt und damit keine Reserve, sondern in einigen, glücklicherweise noch seltenen,
Mehr erfahren
Husten, Schnupfen – Antibiotika? Husten, Niesen, Schnäuzen – hat es Dich auch schon erwischt? Die Erkältungszeit hat begonnen. Und damit die Zeit der vollen Praxen und der steigenden Nachfrage nach Antibiotika. Doch Halt, bevor Du ein Antibiotikum von Deinem Arzt oder Deiner Ärztin verlangst: Diese helfen bei vielen banalen Infekten gar nicht, weil diese durch
Mehr erfahren
Antibiotika gelten als sehr sichere und gut verträgliche Medikamente. Trotzdem können sie – wie jedes Medikament– Nebenwirkungen hervorrufen. In diesem Beitrag erfährst Du, welche Nebenwirkungen Antibiotika hervorrufen können und was Du tun solltest, wenn Nebenwirkungen bei Dir auftreten. Antibiotika sind hochwirksame Medikamente im Kampf gegen krank machende Keime. Manchmal kann es aber auch vorkommen, dass
Mehr erfahren
Bakterien sind um uns und in uns, sie umgeben uns ständig und meist leben wir sehr gut mit ihnen. Doch in manchen Fällen können sie uns krank machen. Dann können uns Antibiotika helfen, wieder gesund zu werden. Doch in vielen Fällen wirken Antibiotika nicht mehr, weil die Bakterien resistent gegen sie geworden sind. In diesem
Mehr erfahren
Raus aus dem Alltag und herrlich entspannen: Urlaub tut nicht nur der Seele gut, sondern hilft Dir auch gesund zu bleiben. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Entspannung dazu beitragen kann, Dein Immunsystem zu stärken und weshalb Du Dir öfter eine kleine Auszeit gönnen solltest. Wie Stress uns krank machen kann Studien zeigen, dass negativer
Mehr erfahren
Ostern steht vor der Tür und da gehören bunte Eier für viele Menschen einfach dazu. 235 Eier isst jeder Deutsche laut Statistik pro Jahr. Doch Lebensmittelskandale und Berichte über schlechte Tierhaltung, Salmonellen und resistente Keime in und auf den Eiern lassen den ein oder anderen zweifeln. Warum es sich für Deine Gesundheit lohnen kann, für
Mehr erfahren
Um die Wirksamkeit von Antibiotika langfristig zu erhalten, ist es nötig, die Entwicklung von Resistenzen zu vermeiden, wenigstens aber zu verzögern. Durch einen zu häufigen Einsatz, beispielsweise in der Massentierhaltung oder in der Medizin, werden Bakterien immer häufiger gegen die Wirkung von Antibiotika widerstandsfähig – also resistent. Bakterien verändern sich ständig und passen sich ihrer
Mehr erfahren